Bahnhof Santa Lucia (Venedig) |
||||||||||
Insider-Tipp Ohne Warteschlangen bequem reisen, Tickets vorher online kaufen:
|
Wenige hundert Meter nach dem Bahnhof fahren alle Züge auf die viergleisige Brücke Richtung Festland. Der nächste große Halt ist Mestre, ein Vorort von Venedig. Mestre hat inzwischen mehr Einwohner als die Insel Venedig. Eine Eisenbahn-Fahrt vom Bahnhof Santa Lucia zum Bahnhof Mestre dauert nur etwa 10 Minuten. Alle Züge halten in Mestre nochmals. Unser Tipp: Parkplatz Reservieren: In Venedig sind Parkplätze knapp, Parken ist schwierig, Parkhäuser sind oft voll. Einen Parkplatz reservieren ist daher sinnvoll. Auf dieser Webseite kann man Parkplätze reservieren (Altstadt, Meste und Flughafen) Verbindungen vom Bahnhof Venezia Santa Lucia Vom Bahnhof Lucia verkehren sowohl Fernzüge als auch Nahverkehrszüge. Nach dem Bahnhof Mestre fahren die Bahnen in verschiedene Richtungen weiter. Häufig sind Verbindungen unter anderem nach Verona, Bologna und Triest. Der schnelle Eurostar (vergleichbar mit dem ICE) und IC-Züge fahren beispielsweise nach Rom (über Bologna und Florenz) und Mailand. Es gibt auch direkte Züge nach München. Beliebt ist der tägliche EC 86 um 13:50 über Verona, dem Brenner und Innsbruck nach München (Ankunft 20:25, Stand Jahr 2020). Der Normalpreis ist 97,60 Euro in der 2. Klasse, es gibt aber fast immer deutlich preiswertere Sparpreise. Fahrkarten online kaufen von und nach Deutschland: Ab 18,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Italien.
Verbindungen von Santa Lucia nach Mestre Auf der Insel Venedig ist nur in einen sehr kleiner Bereich mit dem Auto befahrbar und die Parkgebühren sind sehr hoch sind. Deshalb ist Venedig die wohl einzige Großstadt in Europa, in die der öffentliche Personentransport mehrheitlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgewickelt wird. Nach Venedig fahren neben Züge auch Busse und Straßenbahnen, die nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Santa Lucia entfernt halten. Auch für Bus und Tram gibt es in Venedig nur eine einzige Haltestelle am Platz Piazzale Roma. Vom Bahnhof Santa Lucia gibt es tagsüber etwa 6 bis 10 Nahverkehrszüge pro Stunde nach Mestre. Sehr viele Touristen buchen ein Hotel in Mestre, da Hotels in Venedig sehr teuer sind. In der Saison benutzen oft viele tausend Urlauber pro Stunde (!) die Nahverkehrszüge. Diese Bahnen sind in der Saison am Vormittag Richtung Venedig und am späten Nachmittag und Abend Richtung Mestre oft stark überfüllt. Ähnliches gilt auch für die Busse und Trams. Alle Nahverkehrszüge, die den Bahnhof Venedig Santa Lucia verlassen, halten unseres Wissens in Mestre. Es ist also egal in welchen Zug man einsteigt so lange es kein schneller Zug wie ein Eurostar oder Intercity ist. Fahrkarten Santa Lucia nach Mestre Ein Ticket mit der Eisenbahn nach Mestre kostet von Venedig nur etwa 1,50 Euro einfach (Stand Sommer 2025). Oft ist es allerdings nicht ganz einfach eine Fahrkarte zu bekommen. Der Grund sind lange Schlagen an den Automaten und Schaltern. Sowohl in Mestre als auch in Venedig im Bahnhof Santa Lucia gibt es mindestens 20 Fahrkartenautomaten. Zudem sind ständig 5 bis 8 Schalter in beiden Bahnhöfen besetzt. Dies reicht aber oft nicht. Wir warteten im Oktober (also nicht in der Hauptsaison) in Mestre mehr als 30 Minuten in der Schlange am Fahrkarten-Automaten. Etwa die Hälfte der Ticket-Automaten in Italien nimmt nur Kreditkarten und kein Bargeld (mehr Infos über Zahlungsmittel in Venedig auf dieser Seite). Meschenschlangen bilden sich meist an den Automaten mit Cash-Funktion. Die meisten Touristen möchten nicht 1,50 Euro mit der Karte bezahlen.
Ein italienischer Fahrkarten-Automat (linkes Bild) und das vergrößerte Cash-Symbol auf den Automaten mit Bargeld-Funktion (rechtes Bild) Eine Möglichkeit ist sich an einem Automaten ohne Bargeld anzustellen und den kleinen Betrag mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Dort sind die Schlangen meist deutlich kürzer. Vorsicht: Wer keine Kreditkarte dabei hat, sollte sich unbedingt an einem Fahrkarten-Automaten anstellen, der Cash akzeptiert. Er nimmt aber EC-Karten. Die modernen Ticket-Automaten sind leicht zu bedienen, auch weil man sie am Anfangsbildschirm auf Deutsch umstellen kann. Man kann unseres Wissens an den Automaten in Venedig Santa Lucia und Mestre keine Fahrkarten ins Ausland kaufen. Dazu muss man an den Schalter gehen und vorher eine Nummer ziehen.
Einkaufen uns Essen im Bahnhof Santa Lucia Die Preise im Bahnhöfen in Italien für ein Sandwich oder eine Cola zum Mitnehmen sind hoch. Venedig ist die teuerste Stadt in Italien, dies gilt auch für die Preise im Bahnhof. Eine Cola 0,5 Liter (Flasche zum Mitnehmen) haben wir nirgendwo unter 3 Euro gesehen. Wer kann, sollte unbedingt vorher oder außerhalb des Bahnhofs Santa Lucia etwas zu Essen oder zu Trinken kaufen. Aber auch die Umgebung des Hauptbahnhofs von Venedig ist nicht gerade preiswert. Normale Preise hat Burger King in Venedig. Man geht über die große Brücke über den Canale Grande etwa 50 Meter links, wenn man den Bahnhof verlässt. Am Ende der Brücke steht man vor dem Eingang des Burger Kings. Wie gesagt, der Bahnhof Venezia Santa Lucia ist ein großer Bahnhof. Es gibt auch viele Geschäfte, der Kopfbahnhof ist ein kleines Einkaufszentrum. Einige Beispiele von Läden im Hbf Venedig: Desigual, Tally Weijl, Boggi Milano, Z Generation (Baby-Kleidung u.ä.), L'Occitane (Parfüm usw.), eine Wechselstube und ein guter Ticket-Händler (auch Eintrittskarten für Museen, Oper in Venedig usw.).
Vom Bahnhof Santa Lucia weiter in die Stadt Die Mehrheit der Touristen geht vom Hauptbahnhof zu Fuß durch Venedig. Zu den wichtigen Zielen schätzen wir etwa folgende Gehzeiten: Rialto-Brücke etwa 25 Minuten, Piazza San Marco (Markusplatz) etwa 45 Minuten, Guggenheim Collection 35 Minuten. Vorausgesetzt man kennt sich aus. Venedig ist ein Labyrinth aus kleinen Gassen. Selbst mit Google Maps auf dem Handy mit GPS-Funktion in der Hand verlaufe ich mich immer noch, obwohl ich Venedig inzwischen gut kenne. Wer kein Smart-Phone hat, braucht einen verdammt guten Stadtplan. Die andere Möglichkeit ist das sogenannte Vaporetto, das einzige öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel Venedig. Es sind Wasserbusse (Fähren). Am Bahnhof Santa Lucia halten viele Linien (Haltestelle Ferrovia). Abfahrten nach Rialto und San Marco (Markusplatz) gibt es alle paar Minuten. Die Haltestelle für die Wasserbusse ist 20 Meter vom Hauptausgang vom Bahnhof Santa Lucia entfernt. Die Sache hat nur einen großen Haken: Der Fahrpreis. Venedig ist teuer, die Wasserbusse sind das beste Beispiel dafür. Ein einfaches Ticket kostet 9,50 pro Person, eine Tageskarte 25 Euro. Eine Familie mit 2 größeren Kinder ist also für eine Fahrt zum Markusplatz und zurück (Entfernung 2-3 Kilometer) schnell 70 Euro los. Dafür bekommt man in der Saison auf einer überfüllten Fähre einen engen Stehplatz. Der absolute Wahnsinn. Schon deshalb gehen wohl die meisten Touristen zu Fuß durch Venedig. Alternative Taxi: Wer etwas mehr Geld hat, kann auch ein bequemes Wassertaxi nehmen (siehe: Wassertaxis in Venedig).. Vom Bahnhof Santa Lucia zum Hotel Viele Touristen haben bei der Urlaubsplanung eine Sache vergessen. Wie komme ich vom Bahnhof Santa Lucia mit den schweren Koffern zum Hotel? Es gibt mangels Straßen keine Busse oder Taxis. Mit etwas Glück fährt ein Wasserbus (Vaporetto) in die Nähe. Dann kostet die Fahrt "nur" 7,50 Euro einfach pro Person. Wenn nicht, hat man im Prinzip drei Möglichkeiten. Man schleppt die Koffer kilometerweit durch Venedig inklusive viele Stufen über Brücken hoch und runter. Man nimmt sich ein eher teures Wassertaxi (Taxischiff) oder man leistet sich einen Kofferträger. Diese jungen starken Männer warten außerhalb des Bahnhofs auf Kunden.
Allerdings sind auf die Kofferträger kein Schnäppchen. Sie sind organisiert und haben Festpreise. Trotzdem sollte man vorher unbedingt nach dem Preis fragen. Ein weiterer Vorteil der Kofferträger mit Sackkarre ist, dass man den Weg zum Hotel nicht selbst suchen muss.
Schon deshalb raten wir den meisten Urlauber sich besser
ein Hotel auf dem Festland bei Booking.com Unser Stadtplan (Sehenswürdigkeiten und vieles mehr) |
![]() |